Sonderdrucke

gussasphalt kompakt – Ab sofort KOSTENLOS downloaden!

In regelmäßigen Abständen veröffentlichen wir zu besonderen oder aktuellen Themen Artikel in Form eines 2 bis 4-seitigen Sonderdruckes.

Alle nachfolgend aufgeführten Sonderdrucke können Sie hier kostenlos als PDF-Datei downloaden.

104 Sanierung von Parkdecks

Viele Parkdecks wurden schon in den sechziger und siebziger Jahren gebaut, allerdings mit Abdichtungsbauweisen, die nicht mehr den heutigen Regeln der Technik entsprechen. Viele dieser Parkdecks sind nicht mehr dicht und stehen zur Sanierung an.

Download

105 Gussasphaltestrich – Die ideale Unterlage unter Parkett

Holzfußböden auf Gussasphaltestrich bieten dem Bauherrn einen wirtschaftlichen, pflegeleichten und dauerhaften Fußboden und dem Nutzer optimalen Wärme- und Trittschallschutz bei angenehmer und wohnlicher Atmosphäre

Download

106 Gussasphalt – Eine neue Betrachtungsweise zum vorbeugenden baulichen Brandschutz

Praxisbrandversuche anerkannter Institute und auch Gutachten bestätigen, dass sich Gussasphalt als nicht brennbar erweist und auch nicht zu einer Brandausbreitung beiträgt

Download

107 Gussasphalt als Wurzelschutz – Dauerhafte Abdichtung unter Grünanlagen

Gussasphalt in Verbindung mit Bitumen-Schweißbahnen und Asphaltmastik hat sich unter begrünten Flächen als Abdichtung und Wurzelschutzschicht bewährt

Download

111 Böden und Beläge mit Gussasphalt farbig gestalten

Durch die optische Gestaltung mit farbigen Splitten, eingefärbtem Gussasphalt und durch farbige Beschichtungen lassen sich unterschiedliche Effekte erzielen

Download

113 Fußbodenheizung mit Gussasphaltestrich

Gussasphaltheizestriche bieten eine Reihe von Komfortmerkmalen und ersparen im Vergleich zu hydraulisch aushärtenden Heizestrichen viel an Zeit, da sie sofort genutzt werden können

Download

114 Fliesenbeläge auf Gussasphaltestrichen

Bei der Verlegung von Fliesen und Naturstein auf Gussasphaltestrich sind einige Randbedingungen zu beachten. Leider versuchen einige Hersteller von Spachtelmassen unsinnige Anforderungen in Regelwerke einzubringen

Download

115 Altbausanierung mit Gussasphaltestrich

Bei Sanierung und Umbau alter Gebäude können Gussasphaltestriche durch ihre geringe Einbaudicke und ihre Vorteile bei Wärme- und Trittschallschutz häufig eine ideale Lösung bieten

Download

116 Schwimmende Gussasphaltestriche

Schwimmend verlegte Gussasphaltestriche gibt es seit ca. 1890. Mit den heute verfügbaren Dämmstoffen lassen sich viele Anforderungen realisieren

Download

117 Gussasphaltestriche in Sport- und Mehrzweckhallen

Die Böden in Sport- und Mehrzweckhallen müssen unterschiedlichsten Anforderungen genügen. Hier bieten Gussasphaltestriche, auch unter Sportböden, einige Vorteile.

Download

118 Sanierung mit Gussasphalt nach Hochwasserschäden

Der Projektbericht beschreibt die Sanierung einer Zechensiedlung nach einem Hochwasserereignis, das die alten Holzböden zerstört hatte

Download

120 Gussasphalt als Stallboden – der Estrich für das Rindvieh

Gussasphalt ist nicht nur in der Landwirtschaft ein widerstandsfähiger und dauerhafter Bodenbelag, sondern auch viele zoologische Gärten nutzen die tierfreundlichen Eigenschaften für zahlreiche Tiergehege

Download

124 Gussasphalt für Dichtflächen in WHG-Anlagen

Gussasphalt zum Schutz des Grundwassers in LAU-Anlagen und in der Landwirtschaft - Achtung! Download möglich, Sonderdruck wird aktualisiert!

Download

126 Gussasphaltestrich mit Kunstharzbeschichtung

Kunstharzbeschichtungen auf Gussasphalt können aus optischen Gründen oder zur Erzielung von besonderen Anforderungen eingesetzt werden

Download

127 Gussasphalt ist vielseitig – Einsatz im kommunalen und überregionalen Straßenbau

Gussasphaltdeckschichten können im kommunalen Bereich vielfältig eingesetzt werden und bietet Vorteile beim Einbau und bei gestalterischen Anforderungen.

Download

129 Gussasphalt – der umweltfreundliche Baustoff

Gussasphalt besteht aus natürlichen Baustoffen und enthält keine Bestandteile, die aus dem Gussasphaltestrich entweichen könnten. Durch seine praktische Hohlraumfreiheit ist Gussasphalt ein Belag, der besonders in sensiblen Bereichen wie Schulen, Kindergärten und Krankenhäusern eingesetzt wird.

Download

130 Gussasphalt – Fakten zur Umweltverträglichkeit

Gussasphalt ist beim Heißeinbau geruchlich bemerkbar. Daraus entsteht zuweilen der (falsche) Verdacht, dass dieser Baustoff nicht umweltverträglich ist. Untersuchungen belegen, dass Gussasphalt keine messbaren Emissionen aufweist und keinerlei Gesundheitsgefährdung für die Nutzer besteht.

Download

131 Qualität auf Parkbauten – Abdichtung in Verbindung mit Gussasphalt – die wirtschaftlichste Bauweise!

Parkbauten unterliegen nicht nur den Beanspruchungen aus Verkehr, sie müssen auch vor Angriffen aus Tausalzen an den Tragwerken geschützt werden. Dieser Schutz vor Chloriden kann durch unterschiedliche Maßnahmen erreicht werden.

Download

132 Brandverhalten von Gussasphalt – NEU!

Das Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen ist gemäß DIN 4102-Teil 4 "Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe , Bauteile und Sonderbauteile" zu bewerten.

Download

133 Industrieestriche aus Gussasphalt

Gussasphaltindustrieestriche werden vorzugsweise in Bereichen mit intensivem Fahrverkehr eingesetzt. Hohe Belastungen durch ein rollendes Rad können aufgenommen werden, wenn der Belastungsphase unmittelbar eine Entlastungsphase folgt.

Download

134 Kreisverkehrsplätze (KVP) mit einer Deckschicht aus Gussasphalt

Gussasphalt verbindet alle erforderlichen Gebrauchseigenschaften an Verkehrsflächen für KVP. Er lässt sich ohne Mehraufwand zielsicher einbauen. Neben der Funktion als Deckschicht mit optimalen Gebrauchseigenschaften dient Gussasphalt auch als "Abdichtung" der darunter liegenden Schichten.

Download