Technische Informa­tionen

Gussasphalt im Detail

Die von der Technischen Kommission der Beratungs­stelle erarbeiteten Technischen In­for­mationen (TI) über Gussasphalt geben ausführlich Auskunft über Fragen der Anwendung von Gussasphalt.
In gesonderten Heften werden die Anwendungsgebiete behandelt. Für den Planer besonders hilfreich sind die detaillierten Musterleistungsverzeichnisse zu den einzelnen Einsatzgebieten.

Alle Hefte stehen im Webshop als PDF zum kostenpflichtigen Download zur Verfügung. Eine Printversion können Sie kostenpflichtig über die Geschäftsstelle der bga unter info@gussasphalt.de bestellen.

Aktueller Preis: 9,00 €/Heft zzgl. Mehrwertsteuer sowie Versandkosten

Guss­as­phalteigenschaften

Gussasphalt von A bis Z – Bauweisen

Gussasphalt eignet sich für vielfältige Anwendungsgebiete. Er kann über die Zusammensetzung der Gesteinskörnungen, Bitumengehalt und -sorte unterschiedlichen Beanspruchungen angepasst werden.

Abdichtungen und Beläge

Straßen, Wege, Plätze

Mittels einfärben und farbiger Absplittung lassen sich optische Effekte erzielen. Gussasphalt eignet sich auch zum Einsatz in Kleinflächen, Kreiseln, Rinnen.

Webshop

Brücken, Tröge, Tunnel

Abdichtungen auf Brücken und in Trögen und Tunneln schützen diese Bauwerke vor Tausalzbeanspruchung.

Webshop

Gussasphalt auf kommunalen Verkehrsflächen

Gussasphalt bietet auf kommunalen Verkehrsflächen eine Vielzahl von Möglichkeiten zur optischen Gestaltung und ermöglicht den Einbau auch unter schwierigen Einbauverhältnissen.

Webshop

Abdichtungen auf Parkdecks, Hofkellerdecken und Rampen sowie Tiefgaragen

In dieser Techn. Information werden Abdichtungen und Beläge mit Gussasphalt auf Parkdecks, Hofkellerdecken, Rampen und in Tiefgaragen behandelt. Des Weiteren werden wärmegedämmte Parkdächer + Abdichtungen auf Brückenbauwerken aus Beton, die nicht im Rahmen der ZTV ING ausgeführt werden, beschrieben.

Webshop

Bauwerksabdichtungen gemäß DIN 18531 und 18533

In dieser Technischen Information werden Abdichtungen von Dächern sowie von Balkonen, Loggien und Laubengängen nach DIN 18531, sowie Abdichtungen von erdberührten Bauteilen nach DIN 18533 mit Gussasphalt in Kombination mit Asphaltmastix, Polymerbitumen-Schweißbahn oder Flüssigkunststoff behandelt.

Webshop

Innenabdichtungen gemäß DIN 18534

In dieser Technischen Information werden Abdichtungen in Innenräumen nach DIN 18534 mit Asphaltmastix und Gussasphalt sowie Kombinationen aus Asphaltmastix/Gussasphalt, Polymerbitumen-Schweißbahn/Gussasphalt und Flüssigkunststoffen/Gussasphalt behandelt.

Webshop

Gussasphalt in Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen

Das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) fordert den Schutz des Trinkwassers vor wassergefährdenden Stoffen. Diesen Schutz kann Gussasphalt aufgrund seiner Zusammensetzung und vorteilhaften Eigenschaften bei der Anwendung als Dichtschicht leisten.

Webshop

Estriche

Industrieestriche aus Gussasphalt

Gussasphaltestriche werden im Industriebereich vorwiegend dort eingesetzt, wo mit hoher Fahrbeanspruchung zu rechnen ist. In Verbindung mit Bitumen-Schweißbahnen kann ein Gussasphalt-Industrieestrich hohe Schubspannungen aufnehmen und Betonuntergründe sicher abdichten.

Webshop

Schwimmende Gussasphaltestriche

Gussasphaltestriche auf Dämmschicht vereinigen zahlreiche Vorteile beim Neubau wie bei der Altbausanierung. Kein anderer Estrich kann bereits am nächsten Tag weiterbearbeitet werden und kann mit einer so geringen Dicke eingebaut werden.

Webshop


Neueste TI

Heft 56: Gussasphalt in Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen

 

Gussasphaltwissen von A-Z

TI_47Im Heft 47 finden Sie erste Basisinformationen über den Baustoff und sein Anwendungen.

Jetzt Heft 47 kostenfrei downloaden